AndiLAB - Aufbaubeispiele

BRÜCKENGLEICHRICHTUNG - VERSUCHSAUFBAU

Zur Durchführung der Versuche 'Brücken-Gleichrichtung' wird unter Verwendung der auf der Kursmodulplatte 1 vorhandenen Bauteile eine Versuchsschaltung aufgebaut. Die Versuchsschaltung besteht aus den 4 Gleichrichterdioden der Brückenschaltung und zwei Glühlampen (L1 vor, L2 nach den Dioden) zur qualitativen Spannungsanzeige. Die Spannungsmessung erfolgt mit zwei Voltmetern (Messstellen U1 und U2), deren Signale mit einem Oszilloskop dargestellt werden. Um die Schaltung gemäß der abgebildeten Prinzipskizze zu erstellen, werden die verschiedenen Steckbuchsen mit Laborkabeln verbunden. Durch Betätigung der Tasten unterhalb dieses Textes werden die notwendigen Aufbauschritte leicht nachvollziehbar gezeigt.

Drehzahlmesserschaltung

Zur Durchführung der Versuche 'Drehzahlmesserschaltung' werden unter Verwendung der Schaltung auf der Kursmodulplatte 2, alle notwendigen Verbindungen zur Versuchsschaltung aufgebaut. Durch die Verbindungen zwischen der Versuchsschaltung und den Anschlusspunkten der AndiLAB-Basisstation, werden Messwerte aus der Schaltung vom Programm dargestellt und es kann programmgesteuert Einfluss (Drehzahlimpulse auf den Eingang der Schaltung) auf die Schaltung genommen werden. Achten Sie bei der Verkabelung besonders auf den polrichtigen Anschluss der Versorgungsspannung! Durch Betätigung der Tasten unterhalb dieses Textes werden die notwendigen Aufbauschritte leicht nachvollziehbar gezeigt.

SENSORFUNKTION DURCH WIDERSTANDSÄNDERUNG

Sensoren dienen der elektrischen Messwerterfassung 'nichtelektrischer' Größen - diese Aussage beschreibt in allgemeiner Form die Aufgabe von Messfühlern. Seit der Einführung von elektronisch gesteuerten Gemischaufbereitungssystemen ist der Bedarf an Sensortechnik ´rund um den Motor´, bzw. im gesamten Fahrzeug, immer größer geworden. Um das Steuergerät in die Lage zu versetzen, ein zu jedem Motorbetriebspunkt optimiertes Luft-/Kraftstoffgemisch bereitzustellen, muss das Steuergerät wissen, 'was der Motor oder der Fahrer gerade macht'. Aus diesem Grunde befinden sich am Motor Sensoren, die dessen Temperatur, Drehzahl, Ansaugluftmenge, Gemischqualität, Schmieröldruck, Verbrennungsverlauf, Drosselklappenwinkel usw. erfassen und als elektrisches Signal an ein Steuergerät melden. Da das Steuergerät nur in der Lage ist, ein elektrisches Signal (Spannung) zu erfassen, muss der Sensor die nichtelektrische Größe (Drehwinkel, Temperatur, Druck, usw.) in ein elektrisches Signal, eine Spannung, umformen. Als Sensor eignen sich demnach alle Bauteile, bzw. Baugruppen, die ihr elektrisches Verhalten in Abhängigkeit der zu erfassenden Messgröße ändern.

 

Weitere Produkte zum Thema KFZ-Elektrik

In unserem Produktprogramm befinden sich viel weitere Produkte zum Thema KFZ - Technik und Elektrik. Selbstverständlich fertigen wir auch nach Kundenwünschen Sonderaufbauten mit der erforderlichen Softwareanpassung. Für nähere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne bei Planung und Ergänzung Ihrer Schulungsräume und Werkstätten.